Im heutigen Artikel stelle ich euch die neue „blaue“ Lernwelt der scoyo GmbH vor. Wie ist das Preismodell? Was hat es denn mit der grünen und der blauen Version auf sich und was gibt es sonst zum Thema Lernwelt bei scoyo? Natürlich stelle ich auch das Konzept der scoyo App vor und gehe auf wichtige Punkte und den unterschieden zur Webversion ein, damit es euch leichter fällt eine Entscheidung zu treffen.
Die scoyo GmbH
Im April 2007 wurde scoyo gegründet und laut offizieller Stelle haben Schüler seitdem mehr als 4,7 Mio. Stunden mit scoyo spielerisch gelernt. Ich denke, das spricht für sich! Die Plattform wurde zusammen mit Pädagogen und anderen Speziallisten wie z. B. Fach- und Mediendidaktikern entwickelt.
Aktuell beinhaltet scoyo über 30.000 spielerische und pädagogisch wertvolle Übungen und über 30 spielbasierte Aufgabentypen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik, Chemie, Biologie und Sachunterricht, abgestimmt auf die Lehrpläne der Bundesländer für die Klassen 1 bis 7.
Quelle: www.scoyo.de
Letztes Jahr im September 2020 wurde scoyo vom niederländischen Unternehmen Futurewhiz übernommen, zu der auch die Lernplattform Squla gehört. Dadurch gab es auch einige Änderungen, die das Konzept der Lernplattform betrafen.
Die Webseite von scoyo
An dieser Stelle möchte ich euch die offizielle Webseite www.scoyo.de empfehlen. Hier findet ihr nämlich viele Informationen zur Lernwelt. Ihr könnt nach Klassenstufe und Fächer bis hin zu den Übungen filtern und euch so einen Überblick verschaffen. Es gibt einen FAQ-Bereich, indem die wichtigsten Fragen beantwortet werden. Unter der Kategorie Magazin gibt es einen Blog für Eltern, der Artikel zum Thema Lernen für euch bereithält. Behandelt werden Themen wie Lernen und Schule allgemein, Kinder und der Umgang mit Medien, eine Art Elternratgeber und Familie im Allgemeinen. Hier kommt ihr direkt zum Magazin.
Für Lehrkräfte gibt es ebenfalls eine Kategorie. Auch hier gibt es wieder alle wichtigen Informationen. Als Lehrkraft könnt ihr euch Registrieren und ein Handout anfordern. Es gibt sogar ein Fortbildungsprogramm von scoyo. Neben Produktschulungen gibt es interessante Experten-Talks rund um das Thema Lernen, Unterricht und Schule.
Grünes scoyo und blaues scoyo – was ist der Unterschied?
Wer mit der Plattform vor 2021 angefangen hat zu lernen, hatte bisher ein anderes, ein „grünes“ scoyo als Lernwelt. Diese Version gab es auch nicht als App für die mobilen Plattformen. Im grünen Scoyo gab es eine Geschichte mit Kindern, die durch das Lösen von Aufgaben einem Ausserirdischen helfen, andere Welten vor Schleim zu befreien. Unsere Söhne fanden es überaus witzig, da der Schleim so einiges durcheinander brachte. Die Aufgaben waren ebenfalls anders aufgebaut und in Geschichten verpackt.
Mit der Übernahme hat sich die Lernwelt hin zu einem „blauen“ scoyo geändert. Es gibt keine übergeordnete Story mehr und es wurden, soweit ich das Beurteilen kann, die Aufgaben geändert. Zusätzlich wurde ein umfangreiches Belohnungssystem eingeführt. Außerdem passt sich das Programm an den Lernfortschritt der Kinder an.
Bis zum Ende eures Abos, soll das grüne Scoyo noch nutzbar sein. Neue abgeschlossene Abos erhalten immer die blaue Version!
Verfügbarkeit und Zielgruppe
Die Lernwelt ist laut der offiziellen Webseite für Kinder ab der 1. bis einschließlich 7. Klasse geeignet. Scoyo hat nicht nur eine Webanwendung ihrer Lernwelt, sondern ist ebenfalls auf beiden großen mobilen Plattformen verfügbar. Ihr könnt die scoyo App in Apples App Store oder die Android-Version aus dem google Playstore laden. Beide Versionen können Kostenfrei geladen werden, setzen aber zum Verwenden der App ein privates Abo oder einen Zugang über die Schule voraus.
Abo-Modelle der scoyo App
Solltet ihr einen Scoyo Zugang privat Nutzen wollen, könnt ihr auf https://www.scoyo.de/abos-und-preise ein Abo abschließen. Ihr seid euch nicht sicher? Dann könnt ihr 5 Lerneinheiten kostenfrei testen. Dazu müsst ihr die Klassenstufe auswählen, euren Namen und eure Mail-Adresse angeben. Danach könnt ihr schon zum testen loslegen!
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels, gab es für Familien mit bis max. 3 Kindern wirklich sehr gute Rabatte!
Schließt ihr ein Jahres Abo für 3 Kinder ab, kommt ihr auf einen Jahrespreis von 359,64€ und einem Jahresrabatt von 108€. Mit 2 Kindern sind es 239,76€ und einem Gesamtrabatt von noch 48€. Schließt ihr ein 6-Monats-Abo ab, kostet euch der Zugang für 3 Kinder 233,82€ und ihr bekommt 54€ Rabatt. Mit 2 Kindern müsst ihr 155,88€ bezahlen und bekommt noch einen Rabatt von 24€. Solltet ihr bzw. eure Kinder nicht zufrieden sein, habt ihr eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Ihr habt folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Kreditkarte
- PayPal
- SEPA-Lastschrift
Bilder aus dem Apple App Store
Erste Schritte in der Web-Version
Nachdem ihr ein Abo abgeschlossen habt, erfolgt anschließend die Einrichtung des Kontos. Dabei werdet ihr Schritt für Schritt durch einen Einrichtungsassistenten begleitet! Um den Lernprozess eurer Kinder besser unterstützen zu können, will scoyo während der Einrichtung so einiges von euch wissen.
- Welches Lernziel für diese Woche (welches Fach)
- Lerndauer für diese Woche
- Hauptgrund für das scoyo Abo ( gibt es ein spezielles Ziel?)
- Persönliche Daten wie Name, Geschlecht und der Geburtstag eures Kindes.
Habt ihr diese Fragen alle beantwortet, gelangt ihr anschließend zum Elternkonto. Dort könnt ihr dann auch, die zuvor eingetragenen Daten wieder ändern. Vom Elternkonto aus, könnt ihr dann auch in das Kinderkonto springen!
Das Elternkonto
Ihr findet in der Elternansicht alles was ihr benötigt. Oben auf der Startseite des Elternkontos, ist das Menü untergebracht, über das ihr zwischen der Startseite, zur Übersichtsseite eures Kindes und der Verwaltung eurer Abos wechseln könnt. Die Elternansicht könnt ihr leider nicht in der scoyo App aufrufen!
Startseite
Auf der Startseite könnt ihr das Wochenziel festlegen und euch eine Statistik zu den Lernfortschritten anzeigen lassen. Außerdem gibt es einen Bereich mit Tipps und Blogbeiträge.
Unter Tipps könnt ihr 10 € Gutscheine an Freunde verteilen. Werden diese 10 € eingelöst, bekommen eure Kinder 22.500 Münzen auf ihr Konto gutgeschrieben. Das beste, die Anzahl der Gutscheine ist nicht limitiert! Freunde für scoyo werben, wird also ein kleinwenig belohnt.
Ihr könnt auf der Startseite auch einen Spielplan ausdrucken. Leider hat das bei mir zu einem Fehler geführt. Hierzu habe ich dem Kundenservice eine Nachricht per Mail geschrieben und bekam innerhalb 15 Minuten eine Antwort. Nach etwa 3 h bekam ich eine Nachricht, indem sich der Support bei mir bedankte und die Fachabteilung das Problem beheben konnte. TOP! Daumen hoch von mir!
Die „Kind“ Seite
Auf der Kinder Seite könnt ihr euch einzelne Berichte nach Kalenderwochen zu den Fächern und das aktuelle Wochenziel anzeigen lassen. Falls ihr wollt, könnt ihr euren Kindern kurze motivierende Nachrichten schreiben, die sie später in ihrem Benachrichtigungsfeed lesen können. Ein nette Funktion!
Unter Profil bearbeiten, könnt ihr die persönlichen Daten, Passwörter und unter Schule, die Schule eurer Kinder eintragen. Außerdem könnt ihr unter Einstellungen auswählen, ob ihr einen wöchentlichen E-Mail Bericht erhalten wollt.
Wollt ihr eine Übersicht, welche Prämien bestellt wurden? Kein Problem, unter dem Menüpunkt Bestellte Prämien ansehen bekommt ihr eine schöne Auflistung angezeigt. Welche Prämien eure Kinder auswählen können, beschreibe ich im Abschnitt zum Belohnungssystem!
Mitgliedschaften
Unter Mitgliedschaften seht ihr alle wichtigen Informationen zu euren Abos auf einen Blick. Ihr könnt dort eure Abos kündigen oder ein weiteres abschließen. Es ist alles sehr einfach gehalten, was sehr angenehm ist.
Die verschiedenen Lernthemen im Kinderkonto
Die unten aufgelisteten Lernthemen sind nach den jeweiligen Klassenstufen und Lehrplänen der Bundesländer angepasst.
- Mathe
- Lesen
- Schreiben
- Hören
- Unsere Erde
- Menschen, Tiere & Pflanzen
- Gesellschaft und Technik
- Englisch
- Im Straßenverkehr
- Über scoyo ( Einführungsspiel)
- Extrawurst ( Spiele zu Besondere Anlässe)
- Spiele mit Freunden ab der 4. Klasse
Menü und Bedienkonzept im Kinderkonto
Die Menüpunkte für die Web und App Version sind identisch und wurden an die Plattformen angepasst.
- Start – über den Start Button gelangt wieder auf die Startseite
- Aktivität – hier werden alle Spielaktivitäten und die Bestenliste der Woche angezeigt.
- Prämienshop – im Prämienshop werden die erspielten Münzen eingetauscht
- Freunde ( ab der 4.Klassenstufe) – hier können Freunde gesucht und hinzugefügt werden
Grundsätzlich ist die Bedienung schlüssig umgesetzt worden. Bis zur 3. Klasse sind Menüpunkte, und die Aufgaben zusätzlich vertont. Leider sind noch nicht alle Aufgaben von einem Menschen eingesprochen, manche sind noch durch eine Roboterstimme vertont. Hier ist einfach abwarten angesagt, bis die Umstellung komplett erfolgt ist. Der Aufbau ist für die Web- Version und die App-Versionen fast identisch. Die Bedienung ist einfach und die Spielmechanik der Spiele ist abwechslungsreich und intuitiv umgesetzt worden, ohne eure Kinder zu überfordern. Jede Aufgabe wird zunächst erklärt, danach geht es ans spielen. Nach jeder gespielten Aufgabe, wird noch eine weiterführende Information oder Erklärung zur Aufgabe eingeblendet, die eure Kinder durch einen klick bei Bedarf abbrechen können.
Web-Version
Auf der Startseite der Spiele-Ansicht, werden alle wichtigen Einstellungen wie Ton, Lautstärke oder Klassenstufe und Informationen zu den erspielten Punkten und Münzen angezeigt.
Eure Kinder sehen ihre Wochenziele und alle Fächer zu ihrer Klassenstufe. Ab der 4. Klasse können eure Kinder Freunde suchen und diese hinzufügen, um gegeneinander anzutreten. Ebenfalls können sie dann unter Aktivitäten eine Bestenliste der Woche ansehen.
Nachdem sie ein Thema angeklickt haben, wird ein Slider mit den verschiedenen Themen zum Fach angezeigt. Darunter die zugehörigen Aufgabenpakete. Eure Kinder können auf einen Blick schnell erkennen, welche Aufgabenpakete sie bereits bearbeitet haben bzw. wie der Lernfortschritt ist.
Bei dieser Menge an Themen und Aufgabenpaketen ist solch eine Übersicht, die einen schnellen Überblick verschafft sehr wichtig, um keinen Frust entstehen zu lassen, weil ewig gesucht werden muss, was bereits bearbeitet wurde. Sehr schön gemacht!
Starten eure Kinder ein Spiel, werden alle Inhalte ohne scrollen zu müssen dargestellt.
scoyo-App
Die Ansicht und Bedienung der scoyo App ist an mobile Endgeräte zum Teil angepasst, eure Kinder finden sich in der App schnell zu recht. Warum nur zum Teil angepasst? Ganz einfach. In der App werden Bilder nicht immer sauber skaliert oder Inhalte werden manchmal zu groß dargestellt. So kommt es vor, dass in den Aufgaben unnötig gescrollt werden muss. Das ist sehr nervig! Vor allem, wenn eine Interaktion stattfindet mit Inhalten, die im oberen Bildschirmbereich angezeigt werden. Dies betrifft leider auch Geräte mit größerer Bildschirmdiagonale.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass eine schnelle Übersicht über den Lernfortschritt nicht möglich ist. Wollen eure Kinder wissen, was sie noch machen wollen bzw. welche Spiele sie noch zu Ende spielen wollen, müssen sie sich bis auf die unterste Ebene durchklicken. Das kann unter Umständen ganz schön nerven! Hier wünsche ich mir eine andere Menüführung!
Das Belohnungssystem
Scoyo hat ein umfangreiches Belohnungssystem für Schulkonten und Privatkonten.
Für jedes Spiel oder Quiz werden Münzen in unterschiedlicher Höhe als Belohnung ausgegeben, die eure Kinder später im Prämienshop gegen Avatare oder andere Geschenke eintauschen können. Je nachdem für welches Konto ihr angemeldet seid, gibt es unterschiedliche Prämien. Zusätzlich werden Erfahrungspunkte vergeben. Mit der höhe der Erfahrungspunkte steigt auch die Anzahl der auszusuchenden Avatare und Spiele, die eure Kinder aussuchen können!
Prämien – Privatkunden
Durch erspielte Münzen können euere Kinder Avatare kaufen, zusätzlich können physische Prämien erworben werden. Bei 6000 erspielten Münzen könnt ihr diese gegen einen scoyo Schlüsselanhänger eintauschen. Mit 20.000 Münzen einen 10 € Cineplex-Kino-Gutschein oder einen 10 € Gutschein für myToys. Die physischen Geschenke werden an die Hinterlegte Wohnanschrift versandt.
Eure Kinder wollen etwas gutes tun? Dann können sie 6000 Münzen an UNICEF oder an den WWF spenden!
Prämien – Schulkonten
Nutzen eure Kinder das Schulkonto, können sie zu den Avataren, Münzen gegen Bastelprämien eintauschen. Hier könnt ihr Bastelanleitungen zu verschiedenen Tierarten downloaden und zu Hause ausdrucken und zusammenbauen.
Haben eure Kinder ein Tier zum basteln ausgesucht, könnt ihr eine Druckvorlage an eure Mail-Adresse senden lassen. In einem Pop-up-Fenster ist standardmäßig die Mail-Adresse der Schule hinterlegt. Ihr könnt aber auch eure Mail-Adresse eintragen. Kurze Zeit später bekommt ihr dann eine E-Mail mit dem Download-Link. Außerdem ist eine kurze Anleitung dabei, was ihr alles benötigt und welches Papier ihr verwenden solltet.
Kurz und knapp zur scoyo Lernwelt!
Scoyo hat eine durchdachte Lernwelt erschaffen, die mir gut gefällt und viele stärken hat, aber auch ein paar schwächen. Diese schwächen beziehen sich grösstenteils auf die scoyo App, nicht auf die Web-Version! Wollt ihr eine Private Lizenz kaufen, solltet ihr vorher ausprobieren, ob es zum Kind passt. Im günstigsten Abo für ein Kind, bindet ihr euch schließlich für 9,99€/ Monat für ein Jahr. Gemessen an der Fülle an Aufgaben und der Umsetzung, ist das ein angemessener Preis. Sollte die Vertonung vollständig umgesetzt sein und eine Anpassung an die Mobilen Endgeräte gemacht werden, wäre es für mich fast Perfekt!
Mein TIPP: Nutzt auf mobilen Endgeräten nicht die scoyo App, sondern die Web-Version über euren Browser!
das gefällt mir gut!
- Durchdachte Lernwelt mit zusätzlichen Informationen für Eltern
- Geschwisterbonus bei den Abos
- Auswahl an Lernthemen
- Anzahl an Aufgaben
- Abwechslung der Spielmechanik
- Aufgaben passen sich an den Lernfortschritt der Kinder an
- Tolles Belohnungssystem
- mit Freunden spielen
- Synchronisation der scoyo App und der Web Anwendung funktioniert sehr gut
- Kundensupport sehr schnell
- Gutschriften fürs Freunde werben
das gefällt mir nicht!
- Darstellung ist nicht immer an mobile Endgeräte optimiert
- Stellenweise noch mit Roboterstimme vertont
- Übersicht des Lernfortschritts ist nicht auf Mobile Endgeräte optimiert
- Keine Elternansicht in der scoyo App
Quelle Beitragsbild: Offizielle Presseseite scoyo
Hier gelangt ihr direkt zu den scoyo Apps im jeweiligen Store